TK: Sozialwahl erstmals online möglich
Pressemitteilung aus Niedersachsen
Hannover, 20. April 2023. Am 31. Mai 2023 ist Stichtag für die Sozialwahl. Bei der Sozialwahl werden die Vertreterinnen und Vertreter der Selbstverwaltungen der gesetzlichen Sozialversicherungsträger gewählt. Allein bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Niedersachsen können rund 730.000 Mitglieder ihr Recht zur Mitbestimmung nutzen und darüber entscheiden, wer sie und ihre Anliegen im ehrenamtlichen TK-Verwaltungsrat vertreten soll.
"Die Sozialwahl ist eine wichtige Wahl. Denn der Verwaltungsrat entscheidet über die Höhe des Zusatzbeitrags und über Zusatzleistungen, legt den Haushalt fest, wählt den hauptamtlichen Vorstand und beschließt die Satzung. Die Urwahl bei der TK ist ein Stück gelebte Demokratie und ermöglicht den Mitgliedern direkt Einfluss auf die Gesundheitsversorgung zu nehmen", erklärt Dirk Engelmann, Leiter der TK-Landesvertretung Niedersachsen. Das sehen auch viele Norddeutsche so. In einer aktuellen Forsa-Umfrage gaben 73 Prozent der Befragten an, dass die Sozialwahl für diese Mitsprache wichtig oder sehr wichtig ist.
Wahl bei fünf Ersatzkassen erstmals online möglich
Die Wahlunterlagen werden ab Mitte April 2023 per Post an die Wahlberechtigten verschickt. Im Briefkasten finden Stimmberechtigte dann neben dem eigentlichen Stimmzettel auch den charakteristischen roten Umschlag für die Rücksendung sowie eine Kurzanleitung und ein Anschreiben.
2023 kann bei der TK auch erstmalig online per PC, Tablet oder Handy gewählt werden. Diese Möglichkeit scheint auf großes Interesse zu stoßen: 73 Prozent der Norddeutschen sagten, dass sie die Chance nutzen wollen, ihre Stimme per Online-Wahl abzugeben. Als Gründe gaben sie an, dass die Online-Wahl unter anderem Zeit spart und den Geldbeutel schont. "Durch die zusätzliche Option der Online-Wahl erhoffen wir uns eine noch höhere Beteiligung der Mitglieder an der Wahl", so Engelmann.
Die Wahlbriefe müssen spätestens am 31. Mai um 24:00 Uhr beim Versicherungsträger eingegangen sein. Eine Stimmabgabe per Online-Wahl muss spätestens am Wahltag bis 23:59:59 Uhr erfolgt sein.
So funktioniert die Online-Sozialwahl
Die Sozialwahl 2023 bei der TK
Hinweis für die Redaktion
Neben der TK werden auch BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse und hkk - Handelskrankenkasse ihren Mitgliedern erstmalig eine Online-Wahl anbieten.
Im Auftrag der TK hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im August 2022 in einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage bundesweit insgesamt 2.051 Personen ab 18 Jahren zu den Themen Mitbestimmung im Gesundheitswesen und Sozialwahl befragt.