Zukunft der GKV-Finanzen
Im Einsatz für Versicherte: Neuer TK-Verwaltungsrat nimmt Arbeit auf.
TK-Bilanz 2022: Positives Jahresergebnis, Marke von 11 Millionen Versicherten geknackt.
Sozialwahl - gelebte Demokratie: Alle sechs Jahre ruft die TK ihre Mitglieder auf zu wählen.
Sozialwahl 2023: So wurde bei der TK gewählt.
Sozialwahl 2023: Wählen bedeutet Gesundheitsversorgung aktiv mitzugestalten.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung benötigen klare und verbindliche Kriterien, sowie eine durchdachte Reihenfolge der Reformschritte.
Sozialwahl: Eigene Stimme noch bis 31. Mai nutzen.
Am 31. Mai ist Stichtag für die Sozialwahl - erstmals können TK-Mitglieder online abstimmen.
Ministerin Heike Werner im Interview zur Sozialwahl 2023.
Den Mitteldeutschen ist es wichtig, in politische Entscheidungen zur Gesundheitsversorgung einbezogen zu werden.
Der 31. Mai war Stichtag für die Sozialwahl 2023.
Sozialwahl erstmalig online: Jede Stimme unterstützt die soziale Selbstverwaltung.
Bei der Sozialwahl 2023 ist erstmals eine Abstimmung online möglich.
In diesem Jahr findet die Sozialwahl statt.
Am 31. Mai 2023 findet die Sozialwahl statt: Erstmals auch als Online-Wahl.
Im Interview beantwortet TK-Vorstand Thomas Ballast Fragen zur diesjährigen Sozialwahl.
Gastbeitrag: Eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig für eine starke Versichertenvertretung.
Interview mit Ulrike Frackmann, Mitglied im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt.
Interview mit Harald Trieschmann, Landeswahlbeauftragter Sozialwahl 2023 in Sachsen-Anhalt.
Forderungen des TK-Verwaltungsrats: UPD vom GKV-System lösen und E-Rezept nutzerfreundlich machen.
Gemeinsame Pressemitteilung: Sozialwahl 2023 - Ersatzkassen ermöglichen 22 Millionen Mitgliedern digitale Abstimmung.