Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Lebensmittel liefern nicht nur lebensnotwendige Energie,  sondern darüber hinaus auch zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Ohne sie wären viele Körperfunktionen wie zum Beispiel Knochenaufbau, Bildung roter Blutkörperchen und die Bewegung der Muskulatur nicht möglich. Der Körper kann diese wichtigen Nährstoffe nicht alle selbst bilden, so dass er auf die regelmäßige Zufuhr über die Nahrung angewiesen ist.

Mischkost, was ist das?

Eine gesunde Mischkost bedeutet: Der Körper erhält täglich die Menge an Energie, die er wirklich benötigt. Dazu gehört auch eine ausgewogene Mischung wichtiger Nährstoffe. Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe müssen in ausreichender Menge aufgenommen werden, um einen gesunden Stoffwechsel zu ermöglichen. Was und wie viel wir im Einzelnen zu uns nehmen müssen, hängt natürlich auch vom Alter und der Lebenssituation ab. Das Schöne an dieser Ernährungsform: Erlaubt ist alles - aber in Maßen. Neben Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Fisch, Fleisch, Milch, Öl und Fett, dürfen auch an manchen Tagen Süßigkeiten im Speiseplan integriert werden. Es kommt eben, wie der Name bereits verrät, auf die richtige Mischung an. Wichtig ist außerdem: eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Zu jeder Mahlzeit sollte auch ein kalorienarmes Getränk, am besten Wasser,