Trinken
Ernährungstrends
Ampelsystem für Lebensmittel: Mit dem Nutri-Score können Sie auf einen Blick erkennen, welches Produkt die "gesündere" Wahl ist.
Sie legen besonderen Wert auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Sie werden immer mehr. Und sie haben sogar einen Namen: LOHAS.
Fast Food - "schnelles Essen" - ist längst Bestandteil unserer Esskultur. Empfehlenswert ist es aber nicht.
Ernährungsformen: warum ausgewogene Mischkost uns gesund und leistungsfähig hält.
Viel Obst, Gemüse und Getreide, wenig Fleisch und Süßes - Vollwertkost ist besonders empfehlenswert.
Slow Food - die entschleunigte Art des Essens ist - eine Gegenbewegung zur Fastfood-Kultur.
Vegetarische Ernährung: Auf Fleisch verzichten und trotzdem ausgewogen essen? So geht's.
Intervallfasten - ohne Abendessen zum Wunschgewicht? Trend, Wunderwaffe oder bloß heiße Luft?
Superfood kann Falten glätten, Krebs verhindern, Abwehrkräfte stärken. So heißt es. Doch gesunde Skepsis ist angebracht.
Wie Zeitmangel und digitale Ablenkungen unser Essverhalten beeinflussen.
Insekten als Snack? Durchaus empfehlenswert, rät die TK-Ernährungsexpertin Nadine Müller.
Nicecream oder Nana Cream: Lesen Sie hier, was sich hinter diesem neuen Food-Trend verbirgt.
Empfehlungen für Besser-Esser: Warum wir von Weißmehl die Finger lassen und Fette nicht verteufeln sollten.
Vegane Ernährung ohne Nährstoffmangel? Mit Vielfalt und guter Planung funktioniert’s!