Rekord bei Herz-Kreislauf-Medikamenten
Pressemitteilung aus Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 13. Juni 2025. In Sachsen-Anhalt wurden im Jahr 2024 so viele Herz-Kreislauf-Medikamente verschrieben wie in keinem anderen Bundesland. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). So bekam jeder und jede TK-versicherte Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr durchschnittlich 139 Tagesdosen Herzmedikamente verschrieben - ein neuer Höchstwert. Damit lag Sachsen-Anhalt deutlich über dem Bundesdurchschnitt, der im Jahr 2024 bei 108 Tagesdosen je Erwerbsperson lag. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Männer in Sachsen-Anhalt erhielten im Jahr 2024 durchschnittlich 170 Tagesdosen, Frauen 103 Tagesdosen. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der Verordnungen in Sachsen-Anhalt von 59 auf 139 Tagesdosen mehr als verdoppelt.
Herzwoche als Motor für Prävention
Steffi Suchant, Leiterin der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt, betont: "Die hohe Zahl der Verordnungen zeigt, wie wichtig Prävention, Versorgung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Sachsen-Anhalt sind. Die vom Gesundheitsministerium und der Deutschen Herzstiftung initiierte Herzwoche ist für uns ein wichtiger Anlass, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und gemeinsam Wege für mehr Herzgesundheit aufzuzeigen." Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Sachsen-Anhalt weiterhin die häufigste Todesursache und machen 38,5 Prozent aller Todesfälle im Land aus. Die Gründe für die hohe Belastung sind vielfältig: Neben einer älteren Bevölkerungsstruktur spielen auch Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Bewegung eine entscheidende Rolle.
Vielfältige Aktionen während der Herzwoche
Während der Herzwoche vom 16. bis 21. Juni 2025 engagieren sich zahlreiche Akteure des Gesundheitswesens mit Aktionen, Informationsveranstaltungen und Präventionsangeboten unter anderem in Städten wie Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Stendal und Burg. Initiiert wird die Herzwoche vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung. Die Techniker Krankenkasse ist mit ihren Angeboten in Magdeburg und Burg vertreten.
Hinweis für die Redaktion
Für die Auswertung hat die TK die Arzneimittelverordnungen ihrer rund 6 Millionen versicherten Erwerbspersonen betrachtet. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Empfänger und Empfängerinnen von Arbeitslosengeld I. Als Tagesdosis (Defined Daily Dose, kurz DDD) wird die Dosis eines Arzneimittels bezeichnet, die bei einer bestimmten Indikation im Durchschnitt pro Tag verordnet wird.