TK zahlt ihren Versicherten Long-COVID-App
Artikel
Viele COVID-19-Erkrankte leiden auch längere Zeit nach ihrer Coronainfektion noch immer unter starker Müdigkeit, geringer Belastbarkeit sowie Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen.

Die Fimo Health-App unterstützt erwachsene Betroffene dabei, ihre Symptome besser zu verstehen und einer möglichen Chronifizierung entgegenzuwirken. Daher stellt die Techniker Krankenkasse (TK) ihren Versicherten die digitale Anwendung kostenfrei zur Verfügung.
Mit digitaler Begleitung Symptomen entgegenwirken
Expertinnen und Experten nennen die massive Form der Erschöpfung "Fatigue". Mithilfe der Tagebuchfunktion können Betroffene Erkrankung und Symptome in einem "Logbuch" dokumentieren. Mittels validierter wissenschaftlicher Fragebögen lassen sich der Krankheitszustand und -verlauf unkompliziert erfassen. Synchronisieren die Nutzerinnen und Nutzer die App mit Sensoren ihres Smartphones und ihrer Wearables, können weitere relevante Einflussfaktoren erfasst werden.
Fimo Health-App unterstützt bei Long-COVID
Fatigue-Kurs bietet individuell zugeschnittene Tipps und Übungen
Der Fatigue-Kurs innerhalb der App enthält Tipps und Übungen rund um die Themen Achtsamkeit, Bewegung, Ernährung oder auch dem Umgang mit Arbeitgeber, Freunden oder Familie. Die Themen lassen sich je nach individueller Long-Covid-Symptomatik auswählen.
Digitaler Long-Covid-Helfer ist als Medizinprodukt zertifiziert
Die Fimo Health-App wurde von Ärztinnen und Ärzten sowie Forscherinnen und Forschern entwickelt. Sie ist das einzige zertifizierte Medizinprodukt für die Behandlung bei Long-COVID in der Europäischen Union.