TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Der Online-Kurs "Leben mit Krebs" gibt Betroffenen Tipps für ihren Alltag.
Zahl der Sprachtherapien bei Kindern steigt. Eine App kann helfen.
Die TK-Migräne-App hilft die Anzahl der Kopfschmerztage zu verringern.
Die TK bietet Krebs-Patienten einen neuen Online-Kurs an.
"Leben mit Krebs": Neuer TK-Online-Kurs hilft Betroffenen, ihren Alltag besser zu bewältigen.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Statement zum Bürokratieentlastungsgesetz: Digitalisierung vereinfacht bürokratische Prozesse.
#ealth4Students: TK und Minxli erproben Fernbehandlung für Studierende.
Per App zum Arzt: TK und Minxli erproben Fernbehandlung für Studierende
Die App "MS bewegt" motiviert MS-Patienten und steigert deren Lebensqualität
"MS bewegt" - eine App, die die Bewegungsfähigkeit von MS-Patienten fördert
"MS bewegt" - neues E-Health-Angebot für MS-Patienten
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - die digitale Übermittlung der Krankschreibung ganz automatisch.
Zu guter Letzt: "Wenn möglich, bitte wenden!" - Was Gesundheits-Apps und Navigationsgeräte gemeinsam haben.
Hightech-Matratze für Frühchen - wenn der Herzschlag zum Wiegenlied wird
Krankschreibung digital einreichen: Anfang Juli wurde die 100.000er-Marke geknackt.
Eine Selbsthilfe-App ermöglicht schnellen Kontakt zu Selbsthilfeangeboten in der Region.
TK und das Universitätsklinikum Frankfurt verbessern die Versorgung von Frühchen
Frauen bekommen öfter Migränemedikamente verschrieben als Männer. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der TK
Wenn der Kopf dröhnt: Migräne trifft Frauen fast fünfmal so häufig wie Männer
Neolino - Eine Lern-App bringt Kinder auf spielerische Weise dazu, ihr Sprechen zu Hause zu trainieren.