Sport bei Diabetes
Sport ist das Beste, das man als Diabetiker für seinen Körper tun kann. Besonders für Typ-II-Diabetiker ist es wichtig, durch regelmäßige Bewegung neuen Schwung in den Stoffwechsel zu bringen.
Was Sie vor Beginn der sportlichen Aktivität bedenken sollten:
- Ein medizinischer Check-up sollte durchgeführt werden, um Ihren körperlichen Trainingszustand zu prüfen.
- Menschen mit Diabetes mellitus können durch ungewohnte körperliche Aktivität leicht in eine Unterzuckerung geraten.
- Dauer, Stärke und Art der Bewegung sind entscheidend für die richtige Insulindosis.
- Diese muss im Vorfeld unbedingt abgestimmt werden!
- Bevor Sie mit dem Sport beginnen, sollten Sie immer Ihren Blutzucker messen. Überlegen Sie auch, wann Sie die letzte Mahlzeit eingenommen haben.
- Bei niedrigem Blutzucker sollten Sie möglichst keinen Sport treiben oder Sie essen eventuell vorher noch etwas.
Während des Sports, sollten Sie auf Zeichen einer möglichen Unterzuckerung achten. Wenn Sie sich in irgendeiner Weise schlecht fühlen, beenden Sie die körperliche Aktivität. Vermeiden Sie beim Sport kurze, heftige Belastungsintervalle. Diese können den Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen und zu starkem Blutzuckerabfall führen.
Nach dem Sport sollten Sie den Blutzucker messen, damit Sie wissen, ob das Trainingsprogramm Ihrem körperlichen Zustand angemessen war.
Günstige Sportarten
- Gymnastik
- Schwimmen
- Wandern
- Walking
- Jogging
- Radfahren
- Skilanglauf
Ungünstige Sportarten sind alle Sportarten, bei denen es eher zu kurzzeitigen Spitzenbelastungen kommt.