Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
"Ist das noch gesund?" Unser Podcast beantwortet Ihre Fragen rund um Körper und Seele. In aller Offenheit, ohne Tabus.

TK-Podcasts

Mehr erfahren

Artikelliste mit 30 Einträgen

Geschlechts­krank­heiten können ganz schön fies sein. Wie man sie erkennt und verhin­dert, erzählt Dr. Anja Masuhr.

Podcast Geschlechtskrankheiten

"Und dann lag ich schon im Koma": Der Notfall, wenn Organe versa­gen.

Podcast Organspende

"Wenn ich 'Impo­tenz' sage, hören die Pati­enten zu": Warum wir Schnar­chen ernst nehmen müssen.

Podcast Schnarchen

Wenn’s immer riecht, dann stimmt was nicht. So hilft der Zahn­arzt!

Podcast Mundgeruch

Pflege und regel­mä­ßige Kontrol­len. So bewahren Sie Ihr strah­lendes Lächeln.

Podcast Zahngesundheit

Sport machen, gesünder essen, medi­tieren oder beruf­lich durch­star­ten: Wie schaffen wir es, unsere Wünsche umzu­set­zen? Ein Podcast mit der Psycho­lo­gie-Profes­sorin Gabriele Oettin­gen.

Podcast Gesunde Gewohnheiten

Was tun, wenn es "unten­rum" mal zwickt, juckt oder sich komisch anfühlt? Ein Prok­to­loge klärt auf.

Podcast Hämorrhoiden & Co.

Für viele gehören Durch­fall und Verstop­fung zum Alltag. Reiz­darm-Experte Dr. Andreas Stengel erklärt, was Betrof­fene tun können.

Podcast Reizdarm

Was tun, wenn der Kopf nicht mehr mitspielt? Alzheimer kommt oft schlei­chend - lässt sich aber vorbeu­gen.

Podcast Demenz

So gehen Sie richtig mit Krach in der Familie um. Und: Warum Bezie­hung die neue Erzie­hung ist.

Podcast So geht Familie

Warum ist weniger mehr? So leicht geht gute Haut­pflege

Podcast Haut & Pflege

Mental Load bezeichnet die mentale Last des Dran-Denkens. Was tun, wenn die innere To-do-Liste zu lang wird?

Podcast Mental Load

Selbst­liebe statt Selbst­zwei­fel: Warum es so gesund ist, sich selbst zu lieben, erklärt uns Diplom-Psycho­login Ulrike Scheu­er­mann.

Podcast Selbstliebe

Gute Freunde berei­chern nicht nur unser Leben, sondern stärken auch unsere Gesund­heit.

Podcast Freundschaften

Wie gelingt es, lang­fristig mit dem Rauchen aufzu­hö­ren? Die Expertin Dr. Karin Vitzthum gibt Tipps für ein rauch­freies Leben.

Podcast Rauchfrei

Endlich schwanger - und nun? Ein Gynä­ko­loge beant­wortet die häufigsten Fragen rund um die Themen Schwan­ger­schaft und Geburt.

Podcast Schwangerschaft

Gesund­heit ist das Wert­vollste im Leben. Was wir tun können, um sie möglichst lange zu erhal­ten, erklärt Prof. Dr. Bamber­ger.

Podcast Gesundheitsvorsorge

Wie entsteht Sucht - und was kann man dagegen tun? Das und vieles mehr erklärt uns der Sucht-Experte Prof. Dr. Falk Kiefer.

Podcast Sucht

Wie beein­flusst uns Bewe­gung an der frischen Luft? Das erzählt uns Dr. Sand, Professor für Outdoor­sport und Adven­tu­re­ma­nage­ment.

Podcast Outdoorsport

Liebes­kummer hat viele Gesich­ter. Was dabei im Körper passiert und wie wir ihn loswer­den, erklärt die Fach­ärztin Dr. Eva Kalb­heim.

Podcast Liebeskummer

Voll im Stress - Unsere Haut im Sommer

Podcast Sommerhaut

Was tun, wenn der Kopf einfach keine Ruhe geben will? Das erklärt uns der Psycho­the­ra­peut Prof. Dr. Thomas Ehring im Podcast.

Podcast Overthinking

Wie bringt man seinen Stoff­wechsel auf Trab? Das erklärt uns Experte Prof. Dr. Alex­ander Bartelt in dieser Podcast-Folge.

Podcast Stoffwechsel

Sexua­lität kann viele Gesichter haben. Was ist dabei eigent­lich "nor­mal"? Ein Sexu­althe­ra­peut klärt auf.

Podcast Liebe und Sex

Warum manche Schwan­ger­schaften plötz­lich enden, was dabei im Körper passiert und wo Betrof­fene Hilfe finden.

Podcast Fehlgeburt

Nasse Hände, Käse­füße, Schweiß­ge­ruch: Wenn Schwitzen zum Problem wird

Podcast Schwitzen

Soll ich noch die Pille nehmen? Was Frauen über ihren Körper wissen müssen

Podcast Verhütung

"Für so viel Auswahl ist das Gehirn nicht gebaut": Woher kommt die Krise um die 20?

Quarterlife-Crisis

Wie Eltern ihren Kindern dabei helfen können, resi­li­enter zu werden, erklärt die Erzie­hungs­wis­sen­schaft­lerin Dr. Ulrike Graf.

Podcast Resilienz bei Kindern

Was in den Jahren vor und nach der Meno­pause passiert und wie sich die Beschwerden lindern lassen.

Podcast Wechseljahre