Beeren: heimisches Superfood
Die meisten Beerenfrüchte bestehen zu 80 bis 95 Prozent aus Wasser. Sie sind reich an den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium sowie den Vitaminen A, B6 und C.
Beerenfrüchte enthalten kein Fett, kaum Eiweiß, geringe Mengen an Kohlenhydraten, reichlich Ballaststoffe und sind deshalb sehr kalorienarm. Himbeeren und Stachelbeeren wirken leicht harntreibend und verdauungsfördernd. Sie sorgen für einen guten Harnfluss und helfen wie fast alle Beerenfrüchte bei Knochen- und Gelenkerkrankungen wie zum Beispiel Rheuma.
Stachelbeeren regen die Leberfunktion an, lindern Entzündungen im Verdauungstrakt und in den Harnwegen. Schwarze Johannisbeeren stärken die Abwehrkräfte, besonders nach einer Infektion. Rote Johannisbeeren dagegen wirken eher blutreinigend, lindern Entzündungen im Verdauungstrakt, unterstützen die Leberfunktionen und senken Fieber. Auch Brombeeren wirken blutreinigend und gefäßverengend. Sie können Halsschmerzen und Infektionen der Atemwege lindern helfen.