Zum Hauptinhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zum Footer springen
Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Sozialversicherung
Service
Fachthemen
Immer auf dem neusten Stand mit unseren Downloads und Angeboten für Ihren Arbeitsalltag.
Gesund arbeiten
Alles Wichtige zum gesunden Arbeiten: von Betrieblicher Gesundheitsförderung zu Studien und Reports.
Zurück
Suche starten
Suchfeld leeren
Zurück
Firmenkunden
Sozialversicherung
Service
Menü
Zurück
Suche starten
Suchfeld leeren
Kontakt
Kontakt zur TK
Datenaustausch eAU
Meldeverfahren
(Ebene 1)
/
Wie kann ich als Arbeitgeber am Abruf der AU-Daten teilnehmen?
Was muss ich als Arbeitgeber jetzt bei Krankmeldungen tun?
Gibt es die Ausfertigung der AU-Bescheinigung für den Arbeitgeber weiterhin?
Müssen AU-Bescheinigungen einzeln abgerufen werden oder kann das pauschal erfolgen?
Welchen Zeitraum geben Arbeitgeber in der AU-Datenabfrage an?
AU-Anfrage erfolgt: Wie und wann bekommen Arbeitgeber eine Rückmeldung von der TK?
Was machen Arbeitgeber, wenn die Rückmeldung erfolgt, dass keine passenden AU-Daten vorliegen?
Müssen meine Beschäftigten die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform weiter vorlegen?
AU-Datenabruf: Wie ist das Verfahren bei Mehrfachbeschäftigungen?
eAU: Wie ist das Verfahren bei Arbeits- und Wegeunfällen oder bei Berufskrankheiten?
Dürfen Arbeitgeber beim AU-Datenabruf auch Krankheitszeiten für Minijobber abrufen?
Ist die Erstattung aus der U1 an den AU-Datenabruf gekoppelt?
Werden Vorerkrankungszeiten beim AU-Datenabruf direkt mit übermittelt?
Wie erhalten Beschäftigte die eAU bei technischen Störungen in der Arztpraxis?
Wie ist das Verfahren, wenn der erkrankte Beschäftigte privat versichert ist oder bei einem Privatarzt war?