Artikel aus Schleswig-Holstein
Telemedizin im ländlichen Raum
Dieses Projekt verbessert weiter die medizinische Versorgung im Flächenland Schleswig-Holstein. Durch digitale ärztliche Konsultation werden lange Anfahrtswege und Wartezeiten beim Spezialisten vermieden. Ärzte können dank des Tele-Arzt-Rucksacks zudem ihre Arbeitszeit noch effektiver einsetzen.

Durch innovative Projekte sollen digitale Möglichkeiten in der Versorgung sinnvoll eingesetzt werden. Dank des Projekts "Telemedizin im ländlichen Raum" können mehrere hausärztliche Praxen mithilfe von Videotelefonie auf die Augenexperten in Rendsburg zugreifen. Der Tele-Arzt-Rucksack sorgt zudem für eine Unterstützung der Allgemeinmediziner. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt das Projekt und stellt Fördermittel aus dem Versorgungssicherungsfonds in Höhe von 230.000 Euro bereit.
Tele-Arzt-Rucksack als Teil des Projektes
Speziell ausgebildete Medizinische Fachangestellte - Nicht-ärztliche Praxisassistentinnen (NäPas) oder Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis (VERAHs) - verwenden den Tele-Arzt-Rucksack beim Hausbesuch der Patienten. Sie übermitteln Vitaldaten, wie etwa EKG, Gewicht und Blutdruck per Tablet an die Hausarztpraxis. Bei Bedarf ist ein Videokontakt zum behandelnden Hausarzt möglich. In folgenden Praxen kann die fachärztliche Expertise des Augenarztzentrums am Standort in Rendsburg sowie in Tellingstedt genutzt werden: In folgenden Praxen wird der Tele-Arzt-Rucksack zum Projektstart verfügbar sein:
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Sowohl für Versicherte als auch für Ärzte bietet das Projekt "Telemedizin im ländlichen Raum" Vorteile. Lange Anfahrtswege und Wartezeiten werden durch die Videotelefonie vermieden, Ärzte haben dank NäPas und VERAHs wieder mehr Zeit für die sprechende Medizin."Perspektivisch sollen auch weitere Spezialisten wie z.B. Hautärzte die neue Technologie nutzen können, um so ihre Expertise auch in die entlegensten Regionen des Landes und auf die Inseln bringen zu können."
Vertragspartner