Unser TK-Einsamkeitsreport Schleswig-Holstein zeigt: Jede zweite Person in Schleswig-Holstein hat Erfahrungen mit Einsamkeit. Dabei kann das Gefühl von Einsamkeit grundsätzlich jeden betreffen - unabhängig vom Geschlecht oder dem Alter. Wie sich die Einsamkeit äußert kann dann ganz unterschiedliche Facetten haben. 

Um die Vielschichtigkeit von Einsamkeit aufzuzeigen, haben wir mit Menschen aus ganz Schleswig-Holstein gesprochen. In der Interview-Reihe "Einsamkeit hat viele Gesichter" gewähren unsere Gesprächspartnerinnen und -partner Einblicke in die Facetten von Einsamkeit - von Studierenden über ältere Menschen und Alleinerziehende bis hin zu Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Die Interviews zeigen nicht nur die Herausforderungen von Einsamkeit auf, sondern beleuchten auch wertvolle Hilfsangebote und Wege, um der Einsamkeit zu entkommen.

Interviewreihe:

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Warum junge Menschen besonders vulnerabel für Einsamkeitsgefühle sind, erläutert Lucia Domke vom Studentenwerk in Lübeck.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Nadine Reiche spricht über ihr Leben mit chronischer Erkrankung und der oft übersehenen Begleiterscheinung: Einsamkeit.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Mit Dr. Heinz-Dieter Weigert, Landesseniorenrat Schleswig-Holstein, haben wir über Einsamkeit im Alter gesprochen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Wie alleinerziehende Eltern beim Thema Einsamkeit Unterstützung erfahren können, berichtet Lisa Spikermann.

TK-Einsam­keits­re­port Schles­wig-Holstein: "Ein­sam­keit hat viele Gesich­ter"

Inhalte werden geladen

Weitere Informationen zum TK-Einsamkeitsreport Schleswig-Holstein

Im Rahmen einer repräsentativen Forsa-Befragung haben wir Menschen in Schleswig-Holstein befragt, wie stark sie das Gefühl von Einsamkeit belastet, welche sozialen Kontakte sie pflegen und welche Strategien sie gegen Einsamkeit haben. Außerdem wurde befragt, wie sich Einsamkeit auf die Gesundheit auswirkt. Der TK-Einsamkeitsreport ist die erste umfassende repräsentative Einsamkeitsstudie für Schleswig-Holstein.

  Ergebnisse des TK-Einsamkeitsreports Schleswig-Holsteins. Dr. Philipp Bergmann erklärt Einsamkeit als wissenschaftliche Definition, ihre Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze.