Um dieses Ziel zu erreichen, müssen vor allem in Schulen, Kitas und Kommunen die Rahmenbedingungen verbessert werden, um wirksame Präventionsangebote umsetzen zu können. Gerade in diesen Lebenswelten kann die körperliche und seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gestärkt werden, ohne vulnerable Gruppen zu stigmatisieren. Bereits heute setzen wir als TK in Schleswig-Holstein Angebote in diesen Lebenswelten um. 

Video­state­ment zu Präven­tion und Nach­hal­tig­keit

Inhalte werden geladen

Nur in einer gesunden Umwelt kann der Mensch gesund leben. Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein

Rahmenbedingungen stärken 

Vor allem in den Lebenswelten Schule, Kita oder Kommune können ohne eine Stigmatisierung vulnerabler Gruppen die körperliche und seelische Gesundheit gestärkt werden. Prävention wird aufgrund des personellen Aufwandes aber eher als Belastung wahrgenommen, als den langfristigen Nutzen zu erkennen. Deswegen müssen die Rahmenbedingungen verbessert werden, um die Gesundheit in diesen wichtigen Bereichen zu stärken.   

Individuelle Prävention mit individuellen Gesundheitsdaten  

In der individuellen Prävention brauchen wir ebenfalls einen neuen - effektiveren - Ansatz. Und zwar mithilfe individueller Gesundheitsdaten.  Aus ihnen lassen sich gesundheitliche Risiken frühzeitig ableiten und so maßgeschneiderte Präventionsmaßnahmen anbieten. Das erhöht die Lebensqualität der Versicherten und entlastet langfristig die Versorgungsstrukturen. Hierfür muss der Gesetzgeber die entsprechende Nutzung der Gesundheitsdaten durch die Krankenkassen erleichtern.     

Klimaschutz: Der Elefant im Raum 

Der Klimawandel ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und muss auch als Gesundheitsthema wahrgenommen werden.  Mehr Hitzetage, Wetterumschwünge oder Umwelteinflüsse beeinflussen die Gesundheit direkt. Auch das Gesundheitssystem selbst muss dabei betrachtet werden, es macht sechs Prozent der klimaschädlichen Emissionen in Deutschland aus. Nur in einer gesunden Umwelt können Menschen gesund leben. Es ist also ein interdisziplinärer Ansatz gefordert, um die Gesundheit der Bevölkerung und die Umwelt gleichzeitig zu schützen.    

TK-Position zu Prävention und Nachhaltigkeit

Weitere Videostatements zu den Forderungen an die Gesundheitspolitik