TK-Positionen 2025
Die TK-Landesvertretung Bremen bezieht zu wichtigen gesundheitspolitischen Themen im Bundesland Stellung.
Die Umwelt und die Gesundheit durch nachhaltiges Handeln schützen.
Durch mehr Resilienz wird das Gesundheitswesen krisenfest.
Der Klinikreport Nachhaltigkeit gibt einen Überblick zum Status Quo des Nachhaltigkeitsmanagements von Krankenhäusern.
Videostatement zum Thema Prävention von Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Themenspezial
Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.
Wie lässt sich das Gesundheitswesen nachhaltiger gestalten?
Klinikreport Nachhaltigkeit: DKI und TK veröffentlichen Impulspapier zu umweltfreundlichen Narkosegasen.
Die TK ist auf dem Weg zu einer nachhaltigen Krankenkasse.
Wie das Knappschaftsklinikum Saar mit recycelten Narkosegasen nachhaltiger wird.
Umweltministerin Berg freut sich auf den Deutschen Naturschutztag in Saarbrücken.
Die Techniker Krankenkasse veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht.
"Wir stehen im stetigen Dialog, um auf Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen", sagt der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer.
Das Qualitätssiegel von TK und dem aQua-Institut für eine nachhaltige Arztpraxis.
Auf was verzichten wir eigentlich? Der Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit im Interview.
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Veranstaltung in Hannover.
Die TK-Nachhaltigkeitsmanagerin spricht über ihre Aufgaben.
Im Interview spricht Dr. Petra Schulze-Lohmann über die Themen Ernährung und Nachhaltigkeit.
Interviewreihe: Expertinnen und Experten berichten, wie Nachhaltigkeit und Gesundheitswesen zusammenpassen.
Im Interview spricht Dr. Sarah Elena Windolph-Lübben über das Thema Nachhaltigkeit.
Im Interview spricht Prof. Dr. Andreas Matzarakis über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit.