Tomaten liegen auf einem Holzbrett
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Sie enthält die Vitamine A, B, C und Folsäure. Besonders hoch ist der Anteil an Vitamin C: 100 Gramm rohe Tomaten decken bereits ein Viertel des Tagesbedarfs an diesem Vitamin.

Neben den Vitaminen enthält die Tomate verschiedene Spurenelemente und Mineralstoffe wie Kalium, Zink, Mangan und Kupfer. Der sekundäre Pflanzenstoff Lykopin, der der Tomate ihre rote Farbe verleiht, kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern.

Tomaten sind gut gegen Verstopfung

Tomaten unterstützen den Abfluss der Harnsäure und können so die Bildung von Harnsäurekristallen reduzieren. Sie vermindern das Risiko einer Entzündung im Verdauungsapparat, speziell der Gallenblase und die Bildung von Gallensteinen. Tomaten sind ein gutes Mittel gegen Verstopfung und sorgen somit für eine gesunde Darmflora.

Tomaten sollten immer bei Zimmertemperatur gelagert werden, da sie dann zusätzliches Aroma entfalten.