Artikelserie
Bildschirmarbeit - So lösen Sie Verspannungen (2/4)
Mit folgenden einfachen Übungen lösen Sie Verspannungen.
Dehnung der seitlichen Nackenmuskulatur
Das Kinn zurückziehen, den Nacken lang strecken und die Schultern tief halten. Dehnen Sie sehr behutsam und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen. Es sollten keine Symptome wie Schwindel oder Kribbelempfindungen auftreten. Wenn das Dehngefühl nicht kurz nach Ende der Dehnung abklingt, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Physiotherapeuten! Eine Hand zwischen die Schulterblätter legen. Den Arm mit der anderen Hand unterhalb des Ellenbogens fassen und behutsam nach unten ziehen. Anschließend die andere Hand zwischen die Schulterblätter und die Übung für die andere Seite ausführen. Die Sitzbeinhöcker sind die Knochen im Gesäß, die Sie spüren, wenn Sie auf einer harten Unterlage aufrecht sitzen. Setzen Sie sich aufrecht hin, winkeln Sie die Arme leicht an und lassen Sie die Hände locker hängen. Machen Sie nun Ihren Rücken rund. Ziehen Sie die Schultern hoch, als ob Sie damit die Ohrläppchen berühren wollten. Den Kopf leicht zurücknehmen. Nicht zur Decke schauen, sondern nach vorne blicken oder die Augen schließen. Spannen Sie nun alle Muskeln kräftig an. Wichtig: Atmen Sie dabei ruhig und gleichmäßig. Nach etwa zehn Sekunden lassen Sie die Schultern und den Kopf weit nach unten sinken, bis Ihr Kinn die Brust berührt. Ohne das Kinn von der Brust zu nehmen, versuchen Sie, das rechte Ohr auf die rechte Schulter zu legen. Danach wiederholen Sie das Gleiche mit der linken Seite. Setzen Sie sich danach entspannt hin und beobachten Sie ruhig die Empfindungen in Ihrem Nacken.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Hinweis:
Vorsicht!
Schultern entspannen
Beckenschaukel
Quasimodo
Artikel 2/4