Knoblauch auf einem Holzbrettchen
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Knoblauch enthält verschiedene Schwefelkomponenten, sein Hauptinhaltsstoff jedoch ist ein flüchtiges Öl, das Allicin. Dieses Öl reguliert die Blutgerinnung, verhindert die Verdickung des Blutes und löst bereits vorhandene Klümpchen auf. Außerdem sorgt Knoblauch für eine verminderte Cholesterinproduktion in der Leber und bewirkt gleichzeitig, dass Cholesterin vermehrt abgebaut wird.

Dadurch wird Knoblauch zu einem unterstützenden Heilmittel für Menschen, die an zu hohem Blutdruck leiden, thrombosegefährdet sind oder mit Herz- und Kreislaufproblemen zu kämpfen haben. Der Wirkstoff Allicin wirkt außerdem stark antibakteriell und pilztötend.

Knoblauch reguliert das Gleichgewicht der Darmbakterien, hilft bei Parasiten und Darmwürmern. Roh gegessen ist er ein gutes Mittel bei Erkältung und Erkrankungen der Atemwege.