Infused Water - gesunde Erfrischung ohne Chemie
Wie wäre es mit Infused Water für mehr Abwechslung im Glas? Die erfrischende Mischung aus Wasser und Frucht erfreut Flüssigkeitshaushalt und Gaumen. Wir haben recherchiert, welche Wirkung das selbstgemachte Vitamin-Wässerchen hat, und stellen zwei Zubereitungsideen vor.
Wie wichtig eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für die Wärmeregulation im Sommer ist, liest man oft. Doch täglich genug zu trinken, ist gar nicht so einfach. Immer nur Wasser und Tee, das wird auf Dauer langweilig. Mit etwas mehr Vielfalt auf dem Trinkfahrplan ist die Motivation direkt viel größer.
Detox mit Vitaminwasser: Wirkt Infused Water entgiftend?
Infused Water ist gesund, keine Frage. Für die Behauptung, dass es entgiftend wirke, existieren allerdings keine wissenschaftlichen Belege. Hinzu kommt, dass es keine Beweise dafür gibt, dass die Nährstoffe von den Früchten auf das Wasser übergehen. Aber man kann die Zutaten natürlich während des Trinkens naschen.
Der Nutzen für die Gesundheit liegt hauptsächlich in der vermehrten Aufnahme von Flüssigkeit: Durch die Früchte erhält das Wasser einen frischen Geschmack und sieht ansprechend aus. Beides motiviert, genug zu trinken. Es hilft außerdem, die Finger von zuckerhaltigen Vitaminwassern aus dem Supermarkt zu lassen. Denn das enthält im Gegensatz zum selbstgemachten Infused Water künstliche Farbstoffe, Aromen und chemische Vitamine.
Hinweis:
Unter Detox- oder Entschlackungskuren versteht man Maßnahmen, mit denen der Körper vermeintliche Giftstoffe ausscheiden soll. Es liegen keine wissenschaftlichen Nachweise für die Wirkung dieser Kuren vor.
Wie stellt man Infused Water her?
Durch Beigabe von frischen Früchten, Gemüse oder Kräutern erhält Wasser einen natürlichen Extra-Kick Geschmack. Am besten verwendet man unbehandelte Zutaten. Bevor diese ins kühle Nass eintauchen dürfen, sollte man sie gründlich abspülen. Danach schneidet man sie grob in Stücke und gibt sie ins Wasser. Und wie lang muss das Infused Water ziehen, um einen Effekt zu erzielen? Das hängt in erster Linie von der Geschmacksintensität der Zutaten ab, aber mindestens zehn Minuten sollten es schon sein.
Welches Obst oder Gemüse in der Karaffe landet, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Spezielle Karaffen mit integriertem Behälter für Obst sind praktisch, aber nicht zwingend notwendig. Das Getränk lässt sich auch in einem simplen Glas zubereiten. In einer verschließbaren Flasche kann man das Infused Water auch mit in den Park oder zum Sport nehmen. Behälter aus Kunststoff sollten frei von BPA sein.
Zwei Ideen für Infused Water
Die Grundregel für die Zubereitung lautet: ein Liter Wasser plus eine Handvoll Zutaten. Die Zeit zum Ziehenlassen kann man individuell wählen. Je länger das Getränk durchziehen darf, desto intensiver ist die Fruchtnote.
Zitrone und Ingwer - der Dauerbrenner
Der Klassiker ist die Kombination von Zitrone mit Ingwer. Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Zitrone stimuliert die Zellerneuerung. Ingwer regt neben dem Stoffwechsel auch die Verdauung an.
Erdbeere trifft Minze!
Neben der knalligen Farbe, bieten diese Zutaten auch einen süßlich-frischen Geschmack. Erdbeeren sind richtige Vitamin-C-Bomben, obwohl sie zu 90 Prozent aus Wasser bestehen. Minze kühlt bei sommerlichen Temperaturen und entspannt den Bauch.
Wir sagen: guten Durst!