München, 22. Januar 2025. Der Anteil der älteren Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern, der sich gegen Grippe impfen lassen, sinkt seit drei Jahren kontinuierlich. Im Winter 2023/24 lag die Impfquote bei den über 60-Jährigen nur noch bei 35 Prozent. "Damit liegt Bayern im Bundesvergleich auf dem vorletzten Platz", sagt Christian Bredl, Leiter der TK im Freistaat. Nur in Baden-Württemberg ließen sich mit 28 Prozent noch weniger Menschen in dieser Altersgruppe gegen Grippe impfen. In Bayern hatten sich in der Saison 2021/22 noch 39 Prozent und 2022/23 noch 36 Prozent gegen Grippe impfen lassen.

In der vergangenen Saison war die Grippeschutzimpfung bei den über 60-Jährigen in Sachsen-Anhalt mit 56 Prozent und in Sachsen mit 52 Prozent am stärksten nachgefragt.

Bayern erreicht nur knapp die Hälfte der angestrebten Impfquote

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Kommission (EU) empfehlen ihren Mitgliedsstaaten, eine Influenza-Impfquote von 75 Prozent bei den Risikogruppen zu erreichen. Dazu zählen zum Beispiel ältere Menschen ab 60 Jahren. "Bayern erreicht hier nicht einmal die Hälfte dieser Zielquote", so Bredl. "Influenza ist keine harmlose Erkältung. Eine Impfung ist der beste Schutz, um schwere oder gar tödliche Verläufe zu verhindern." Der Chef der TK in Bayern rät deshalb, den eigenen Impfschutz regelmäßig zu überprüfen.

Influenza-Welle in Bayern rollt - Impfung kann jetzt noch schützen

In den ersten drei Wochen des Jahres 2025 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) bereits über 6.000 Influenza-Fälle aus Bayern gemeldet. Das sind mehr als doppelt so viele Fälle wie im gesamten vierten Quartal 2024. Wer nicht geimpft ist, kann sich jetzt zu Beginn der Grippewelle impfen und damit schützen lassen. Da das Grippevirus sehr variabel ist, lässt sich die Dauer einer Grippewelle nicht genau vorhersagen. Manchmal gibt es mehrere Grippewellen in einer Saison, die bis ins Frühjahr andauern können.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeschutzimpfung unter anderem für Personen ab 60 Jahren, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel, Personen mit gesundheitlicher Gefährdung, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie medizinisches Personal.

Hinweis für die Redaktion

Die Auswertungen der TK beziehen sich jeweils auf den Impfzeitraum September bis Ende März. Die TK versichert in Bayern über 1,6 Millionen Menschen (Stand 31. Dezember 2024). Mehr zum Thema Erkältungskrankheiten bietet der TK-Infektionsreport (PDF, 5.1 MB) .

Datenquelle zu den aktuellen Influenzafällen ist das Robert Koch-Institut, Abfragedatum: 20.01.2025. Weitere Informationen finden Sie auch unter dem Suchbegriff: Influenza: Impfquote (ab 60 Jahre).