Berlin/Potsdam, 3. Januar 2023. Förderung für die Selbsthilfe: In diesem Jahr stehen bei der Techniker Krankenkasse (TK) in Berlin und Brandenburg mehr als 231.000 Euro für Selbsthilfeorganisationen und -kontaktstellen zur Verfügung. Anträge können bis zum 31. März gestellt werden. Bundesweit beträgt die Selbsthilfe-Förderung der TK etwa 13,5 Millionen Euro - im Vorjahr waren es 12,8 Millionen Euro. 

Die TK fördert innovative und technisch unterstützende Projekte, die zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen oder sie ergänzen können. Zu den Förderschwerpunkten zählen neben Digitalisierungsprojekten insbesondere Projekte mit dem Fokus auf Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche. 

Unterstützung für Kinder und Jugendliche

"Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Entwicklung und Verbesserung digitaler Angebote ist. Sie vereinfachen den Zugang zu Hilfsangeboten und können Lösungen schaffen", sagt Susanne Hertzer, TK-Chefin in Berlin und Brandenburg. "Gerade Kinder und Jugendliche brauchen in Krisenzeiten Halt und Unterstützung. Selbsthilfeorganisationen sind hier Rettungsanker und Anlaufstelle. Das möchten wir als TK unterstützen." 

Hinweis für die Redaktion 

Weitere Informationen zur Selbsthilfeförderung sowie die entsprechenden Antragsformulare gibt es auf unserer Themenseite .
In Berlin zählt die TK insgesamt rund 944.000 Versicherte, in Brandenburg 325.000.