Bauchmuskeltraining
Sportverletzungen
Geringe Kraft und ungenügende Bewegungstechnik: So entstehen schmerzhafte Schulterbeschwerden.
Bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen ist ein kühlender Druckverband die beste Erstversorgung - so geht's.
Kühlende Salben und Gele hat wohl jeder Sportler in seiner Medikamenten-Sammlung. Doch was hilft bei Sportverletzungen wirklich?
Eine typische Sportverletzung - was passiert eigentlich bei einem Muskelfaserriss?
Das sind typische Sportverletzungen - mit ausführlichen Informationen zu den Beschwerden.
Outdoorsport
Auch im Winter müssen Sie nicht auf das Laufen verzichten. Wir geben Tipps für das Laufen in der kalten Jahreszeit.
Basics
Ausdauersportarten wie Joggen, Skaten, Schwimmen, Walken und Aerobic sind ein ideales Fitnesstraining mit hohem Gesundheitswert.
Gesunder Rücken
Damit der Rücken am nächsten Morgen nicht schmerzt - das sollten Sie beim Schlafen beachten.
Die Rückenschmerzen sind nicht mehr zum Aushalten? Hier finden Sie Tipps zur Selbsthilfe.
Rückenschmerzen kennt fast jeder. Aber wann sollte man mit den Beschwerden auch wirklich zum Arzt gehen?
Ob in der Uni oder im Büro - viele Menschen sitzen den ganzen Tag. Das ist nicht gesund für den Rücken. So sitzen Sie richtig!
Damit Sie lange Spaß an Ihrem Sport haben, ist es wichtig, einen rückenfreundlichen Sport zu wählen.
Ärzte stehen oft vor einem Rätsel: Woher kommen die Rückenschmerzen ihres Patienten? Die Ursachen sind oft nur schwer zu erkennen.
Den ganzen Tag auf den Beinen? Und abends dann Rückenschmerzen? Das muss nicht sein. So stehen Sie richtig!
Radfahren ist ein Sport für jedes Alter. Es schont die Gelenke, da bis zu 80 Prozent des Körpergewichts auf dem Sattel lasten.