Digitalisierung in der Pflege
Der demografische Wandel stellt Sachsen-Anhalt vor besondere Herausforderungen in der Altenpflege.
Der Pflegeberuf muss gestärkt und die Digitalisierung in der Pflege vorangetrieben werden.
Starke Pflege kann dank neuem Generationsvertrag und gezielten Maßnahmen erreicht werden.
Eine Pflege-Aussteigerin zieht Bilanz.
Die Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung muss der neuen Logik folgen.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
"Die Länder müssen ihrer Verpflichtung zur Finanzierung der Investitionskosten in Kliniken nachkommen."
Handreichung soll Gesundheit und die Arbeitssituation von Pflegenden verbessern.
Krankenkassen unterstützen, um Gesundheit von Mitarbeitenden in der Pflege zu verbessern.
Herausforderungen und Chancen für die Alten- und Krankenpflege.
Das Modellprojekt PROCARE sorgt für Prävention hoch zwei im Pflegeheim.
Digitale Lösungen in der Pflege müssen künftig stärker in den Blick genommen werden.
Prof. Dr. Gabriele Meyer: "Attraktivität des Pflegeberufs kann durch digitale Anwendungen gesteigert werden."
Bund muss soziale Pflegeversicherung dauerhaft unterstützen.
Dr Magnus Jung sieht in der Digitalisierung auch für die Pflege viele Chancen.
Gute Pflege hat ihren Preis.
TK-Landeschef fordert eine dauerhafte Unterstützung der gesetzliche Pflegeversicherung durch den Bund.
Der TK-Landeschef fordert die dauerhafte Unterstützung der Pflegeversicherung durch den Bund.
Nachgefragt: Die Vorschläge der TK zur Pflegefinanzierung.
Pflegepolitik wird künftig immer wichtiger: Mit unserem Impulspapier zeigen wir, welche Lösungen es schon gibt - und was fehlt.