
Wie Stress entsteht und was Sie dagegen tun können
Die Ursachen für Stress sind so vielfältig wie die Folgen. Während einige Menschen in Stresssituationen leicht reizbar und aggressiv werden, ziehen andere sich eher zurück und möchten sich am liebsten zu Hause verkriechen. Eine Gemeinsamkeit: Zu viel Stress fühlt sich für niemanden gut an. Aber was genau steckt eigentlich hinter dem Phänomen Stress?
Eine Definition: Was ist Stress?
Aus medizinischer Sicht ist Stress die Reaktion unseres Gehirns auf eine Gefahrensituation. Dieser Mechanismus ist seit Urzeiten in uns verankert - und wir verdanken ihm eine Menge. Denn ohne das Alarmsignal Stress, das die Kampf- oder Fluchtreaktionen unseres Körpers in Gang setzt, hätten unsere Vorfahren lebensbedrohliche Situationen wie den Angriff eines wilden Tieres kaum heil überstanden.
Mit wilden Tieren sieht sich der moderne Mensch eher selten konfrontiert. Die Stress auslösenden Momente sind heute vollkommen andere, aber die Stressreaktionen unseres Körpers sind dieselben wie früher. Die heute typischen "wilden Tiere" sind zum Beispiel Versagensängste und die Konfrontation mit neuen, ungewohnten Situationen. Unser Körper reagiert darauf, indem er Stresshormone ausschüttet. Puls und Blutdruck steigen, wir atmen schneller und die Muskeln sind angespannt. Das Gehirn merkt sich stressauslösende Situationen, was dazu führt, dass bei nächster Gelegenheit, also beim erneuten Zusammentreffen mit bekannten Stressoren, die Stressreaktionen noch schneller ablaufen.
Folgen von Stress
Die akute Stressreaktion klingt schnell wieder ab. Anhaltender Stress, etwa durch Überlastungen im Berufs- oder Familienalltag, kann allerdings zu zahlreichen Beschwerden führen. Dazu gehören psychische Störungen wie Burnout, Depressionen und Tinnitus. Stress kann auch zu körperlichen Erkrankungen führen, zum Beispiel Herz-Rhythmusstörungen, Infektanfälligkeit und Verdauungsbeschwerden.
Mit mehr Gelassenheit zu weniger Stress
Seien Sie ehrlich mit sich selbst und bewerten Sie Ihren Alltag nicht danach, ob die Belastungen objektiv zu bewältigen sind und wie andere damit umgehen. Stress ist individuell, es geht also darum, wie Sie sich fühlen und wie Sie mit Belastungen umgehen. Nutzen Sie zum Beispiel unsere 6-Schritt-Methode , um Ihren Problemen auf den Grund zu gehen.
Zusätzlich informieren wir Sie in unserem Magazin über die verschiedenen Ursachen von Stress und geben Tipps, wie sie ihn bewältigen können.