Ob im Job, im Studium oder im Familienalltag - sich zu entspannen ist wichtig für Körper und Geist. Aber was ist eigentlich Entspannung? Und wie entspannt man richtig?
Tatsächlich können sich viele Menschen nicht entspannen. Nach Feierabend wälzen sie die Probleme im Büro weiter, vorm Einschlafen gehen sie die To-dos des kommenden Tages durch und im Urlaub denken sie ständig daran, was nach dem Urlaub im Job ansteht. Abschalten? Fehlanzeige.
Das Problem dabei: Wer nicht entspannt, steht dauernd unter Stress und schadet so seiner Gesundheit. Beim Entspannen helfen gezielte Entspannungstechniken und Rituale. Ob Sport, Atemtherapie oder Meditation, die Hauptsache ist, das Gedankenkarussell hört auf, sich zu drehen und Geist wie Körper kommen zur Ruhe. Wir haben Tipps zusammengestellt, die Sie darin unterstützen, den Alltag entspannter anzugehen.
Sorgen Sie zu Hause für die richtige Balance, nehmen Sie sich Zeit für sich und entspannen Sie zum Beispiel aktiv beim Yoga oder Qigong. Damit bringen Sie Körper, Geist und Seele in Einklang. Machen Sie sich die kleinen, schönen Erlebnisse des Alltags bewusst, üben Sie sich in Achtsamkeit und horchen Sie in sich hinein. Pflegen Sie Ihre Beziehungen zu Familie und Freunden. Forschungen haben gezeigt, dass gute Beziehungen uns glücklicher und gesünder machen - und auch das hilft dabei, sich zu entspannen.
Stressige Tage im Büro oder an der Uni sind für viele normal. Wenn Sie allerdings permanent unter Stress stehen, sollten Sie etwas an Ihrem Arbeitsalltag ändern. Mit unseren Tipps helfen wir Ihnen, morgens entspannter in den Tag zu starten, im Job die richtige Balance zu finden und sich gezielt zu entspannen.
Erfahren Sie hier mehr zu Entspannungsmethoden wie Yoga, Meditation und autogenem Training und holen Sie sich wertvolle Tipps für Ihren Alltag.