TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Im Interview berichten die Projektbegleiter Prof. Schewe und Dr. Frielitz von den Erfahrungen mit KULT-SH.
Innovative Projekte sollen die medizinische Versorgung im Land weiter verbessern.
Virtual Training setzt neue Maßstäbe in der Physiotherapie.
Neues Projekt mit dem UKSH: Krebskranken Kindern und Familien soll der Alltag erleichtert werden.
Mit dem Online-Hautcheck gibt es eine schnelle, digitale Lösung bei dermatologischen Beschwerden.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Sören Schmidt-Bodenstein spricht über digitale Projekte in Schleswig-Holstein.
Im Interview spricht Dr. Jens Lassen über seine Erfahrungen mit Telemedizin.
Im Interview spricht Prof. Dr. Jost Steinhäuser über das Projekt "Telemedizin im ländlichen Raum".
Wie kann Telemedizin die Versorgung in Schleswig-Holstein weiter verbessern?
So möchte der Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg dem Landarztmangel im Norden begegnen.
Dr. Thomas Maurer, Vorsitzender des Hausärzteverbandes, spricht über die Möglichkeiten der Telemedizin.