TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Bessere Patientenversorgung, mehr Überlebende und bessere Ergebnisse in der Reanimation: Ziele der Resuscitation Academy.
Die meisten Menschen im Norden trauen es sich zu, im Ernstfall Erste Hilfe zu leisten.
Projekt KOMP hilft an Demenz erkrankten Menschen in Schleswig-Holstein.
Innovatives Programm für Schwangere startet in Schleswig-Holstein.
Mithilfe von Virtual Reality werden Angststörungen bekämpft.
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Digitale Einschreibung startet in Schleswig-Holstein.
UKSH Lübeck testet Hightech-Matratze des Start-ups Babybe.
Avatar soll als kleiner Stellvertreter gegen Isolation bei Langzeiterkrankungen wirken.
Bildungsministerium Schleswig-Holstein unterstützt das Selbsthilfeprojekt "Mittendrin".
"Die TK setzt auf Digitalisierung" - Interview mit Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
Dr. Konstantin von Notz spricht über digitale Angebote und Patientensicherheit.