TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die neue App "Wart's Ab" ermöglicht Wartezeit außerhalb der Praxen,
E-Health in Hessen: Wir zeigen anhand von Beispielen, was man sich unter E-Health-Angeboten vorstellen kann.
Anti-Mobbing-Projekt "Gemeinsam Klasse sein" in Hessen am Start.
Das Anti-Mobbing-Projekt "Gemeinsam Klasse sein" startet in Hessen!
Digitalkompetenz: Was heißt das eigentlich?
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Interview mit Hessens Sozialminister Kai Klose zu digitalen Anwendungen in der Coronakrise.
"Videosprechstunden sind eine gute und sinnvolle Ergänzung des Versorgungsangebotes."
Grundschule im Medienuniversum - digitale Bildung zwischen Handy-Nacken und gesunder Ernährung.
Ein Modellvorhaben für ein Medienkompetenz-Projekt für Kinder ab dem Kindergartenalter.
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützt innovative E-Health-Projekte.
Law4school - mit digitaler Medienkompetenz gegen Cybermobbing.
Digitale Innovationen in Hessen - eHealth-Projekte
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Was ist heute und morgen möglich? Experten diskutieren beim eHealth-Kongress in Frankfurt.
Daten und Algorithmen - die Nährstoffe künstlicher Intelligenz verändern die medizinische Versorgung von Patienten.
KI-Assistenz im OP-Saal der Zukunft - ein Interview mit Prof. Stefanie Speidel.
Ein Interview mit Prof. Steffen Gramminger zu künstlicher Intelligenz.
Bei vielen Jugendlichen ist der Übergang von harmloser Mediennutzung zum exzessiven Konsum fließend.
Digitale Medien: Sexuelle Gewalt und Belästigung im Internet erkennen und dagegen handeln!
TK-Studie: 80 Prozent aller Hessen sind davon überzeugt, dass die Digitalisierung Vorteile für das Gesundheitswesen bringen wird.
Virtual & Mixed Reality in der Medizin - beim fünften Kongress in Frankfurt war die TK Mitveranstalter.