TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Aus Hessen sind über 100.000 digitale Krankmeldungen bei der TK eingegangen.
Die Position der TK in Hessen zur Digitalisierung in den Ländern.
Digitalkompetenz: Was heißt das eigentlich?
In Hessen nutzt fast jede fünfte Arztpraxis die digitale Krankmeldung.
Künstliche Intelligenz: Hoffnung auf den Durchbruch im Gesundheitswesen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Die Frage beim eHealth-Kongress: Kommt jetzt die Turbo-Digitalisierung im Gesundheitswesen?
eHealth-Kongress 2021 Rhein-Main und Hessen
Clemens Maurer berichtet über die Digitalisierung im Klinikum Darmstadt.
Bei vielen Jugendlichen ist der Übergang von harmloser Mediennutzung zum exzessiven Konsum fließend.
"Der Nutzen der Digitalisierung muss überzeugen und möglichst unmittelbar erlebbar sein"
Die App "Wart's Ab" ermöglicht Wartezeit außerhalb der Praxen.
Eine Wep-App sorgt bei werdenden Müttern für mehr Sicherheit bei der Geburt.
E-Health in Hessen: Wir zeigen anhand von Beispielen, was man sich unter E-Health-Angeboten vorstellen kann.
Anti-Mobbing-Projekt "Gemeinsam Klasse sein" in Hessen am Start.
"Video-Sprechstunden sind eine gute und sinnvolle Ergänzung des Versorgungsangebotes."
Ein Modellvorhaben für ein Medienkompetenz-Projekt für Kinder ab dem Kindergartenalter.
KI-Assistenz im OP-Saal der Zukunft - ein Interview mit Prof. Stefanie Speidel.
Daten und Algorithmen - die Nährstoffe künstlicher Intelligenz verändern die medizinische Versorgung von Patienten.