Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Social Media Navigation springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Sozialversicherung

  • Service

    • Fachthemen

      Immer auf dem neusten Stand mit unseren Downloads und Angeboten für Ihren Arbeitsalltag.
    • Gesund arbeiten

      Alles Wichtige zum gesunden Arbeiten: von Betrieblicher Gesundheitsförderung zu Studien und Reports.
Zurück
Firmenkunden
  • Sozialversicherung
  • Service
  • Menü
Kontakt Kontakt zur TK
Versicherung(Ebene 1) /
Entgeltfortzahlungsversicherung(Ebene 2) /

Wann muss ein Arbeit­nehmer melden, dass er arbeits­un­fähig ist?

Ihr Mitarbeiter muss die Arbeitsunfähigkeit und die voraussichtliche Dauer unverzüglich mitteilen. Diese Mitteilungspflicht hat er auch dann, wenn kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht, wie etwa bei Vorerkrankungen oder in der Wartezeit. 

Beratungsblatt Entgeltfortzahlung bei Krankheit
War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Ihnen stehen noch 200 Zeichen zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Feedback.

Verwandte Fragen

  • Was ist die Entgeltfortzahlungsversicherung?
  • Welche Entgeltfortzahlungsversicherungen gibt es?
  • Wer kann sich versichern?
  • Wie hoch ist die Erstattung bei Entgeltfortzahlung?
  • Wie kann ich die Höhe der Umlagebeiträge ermitteln?
  • Wie informiere ich die Techniker über meinen gewünschten Erstattungssatz?
Alle Fragen ansehen
Mehr zum Thema
TK-Lex

TK-Lex: Was ist das?

Jahres­wechsel 2020/2021: Ände­rungen für Arbeit­geber

Insolvenzgeldumlage steigt 2021

Jahres­wechsel 2020/2021: Ände­rungen für Arbeit­geber

U1 - Wahlerklärung zum Umlagesatz

Coro­na­vi­rus: Über­sicht für Arbeit­geber

Erweitertes Kinderkrankengeld 2021 - Infos für Arbeitgeber

Melde­ver­fahren

Ab 2022: Elektronische AU soll Arbeitgeber entlasten

Betrieb­liche Gesund­heits­för­de­rung

Krank im Urlaub - was rechtlich gilt

Beiträge

Aussteuerung von Krankengeld - was Arbeitgeber wissen müssen

Nächste Schritte

  • Kontakt

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Presse und Politik
  • TK im Bundesland
  • Geschäftsbericht

Oft genutzte Services

  • Online-Seminare für Arbeitgeber
  • Link zu sv.net/standard
  • Regelmäßiges Jahresarbeitsarbeitsentgelt berechnen
  • Umlagerechner
  • Fristenrechner

Portale

  • Privatkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner
  • Pointer.de

Social Media

  • Youtube
  • Twitter

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen