Pflegepolitik
Gute Pflege gewährleisten - Einrichtungen konsequent digitalisieren! - Ein Kommentar von Dirk Engelmann.
Wie kann die Digitalisierung in der pflegerischen Versorgung gelingen? Interview mit Professorin Martina Hasseler.
Der TK-PflegeCoach ist ein zeit- und ortsunabhängiges Angebot, das pflegende Angehörige unterstützt.
App "in.kontakt" will pflegende Angehörige vernetzen und klassische Selbsthilfeangebote digital ergänzen.
Die TK hat Ideen, um die digitale Zukunft der Pflege zu gestalten.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
Elektronische Visite: Pflegefachkräfte unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei Routinebehandlungen.
Video-Sprechstunde bringt Win-Win-Win-Situation für Bewohner, Bewohnerinnen, Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte.
Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsführerin des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung, spricht über DiGA & DiPA.
Länger zu Hause versorgt: Dank der Digitalisierung könnte dieser Wunsch vieler Pflegebedürftiger immer öfter in Erfüllung gehen.
"Wir wollen maximal auf die ePA setzen", sagt Universitätsprofessor Orlando Guntinas-Lichius.
PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG startet ein Projekt zum Stress- und Bewegungsmanagement für Pflegekräfte.
DVPMG: Digitale Versorgung und Pflege
Digitale Unterstützung in der Pflege: Vernetzung, digitale Angebote und smarte Weiterentwicklung der Pflegeversicherung.
In ausgewählten Pflegeeinrichtungen in Sachsen wird momentan die Patientenbetreuung per Video-Sprechstunde getestet.
Pflege-Pilotprojekt "Sicher Zuhause": Funksensor hilft Pflegebedürftigen bei Stürzen.
Für eine Pflege mit Zukunft!