TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Thema Pflegeplätze ist auch in Bremen präsent.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz braucht ethische Leitplanken.
Immer wieder wird über Künstliche Intelligenz gesprochen - was ist das?
Digitalisierung, Robotik und künstliche Intelligenz - ein Segen für die medizinische Versorgung?
Status quo: Künstliche Intelligenz in der Suchthilfe - Thema der HLS Cloud Conference
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Der digitale Fortschritt braucht einen begleitenden Diskurs. Ein Interview mit Prof. Dr. Jörg Hübner und Dr. Dietmar Merz.
"Chancen der KI nutzen - flankiert von ethischen Leitplanken" - ein Interview mit Andreas Vogt.
Künstliche Intelligenz: Politiker und Experten zeigen auf, wo Berlin und Brandenburg stehen
Künstliche Intelligenz: Politiker und Experten zeigen auf, wo Baden-Württemberg steht.
Gesundheit der Zukunft beim BarCamp Health-IT 2019: Pitches um die besten Ideen zur KI im Gesundheitswesen
Roboter-Forscher Prof. Dr. Sami Haddadin: Ein vernetztes Gesundheitssystem ist die Zukunft, nur wer wird diese Zukunft gestalten?
Prof. Dr. Alena Buyx: "Ethische Standards made in Germany bieten höchste Qualität und damit einen Standortvorteil."
Dicke Bretter der Digitalisierung: Wir benötigen nicht nur einen "digitalen Knigge"
Sicher zu Hause: Künstliche Intelligenz erkennt Gesundheitsrisiken Pflegebedürftiger im Vorfeld
Künstliche Intelligenz - viele Chancen und Möglichkeiten für das Gesundheitswesen
Dr. Jens Baas zu Künstlicher Intelligenz: Kooperation statt Konkurrenz
Kann Künstliche Intelligenz die Medizin voranbringen? Videointerview mit Professor Horst Hahn.