TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
TK empfiehlt eine interdisziplinäre Landesstrategie Künstliche Intelligenz.
Die TK-Landesvertretung unterbreitet Vorschläge für eine landeseigene KI-Strategie.
Fünf Fragen an ... Prof. Dr. Wolfgang Nejdl u.a. zu KI und personalisierte Medizin.
Studierenden-Projekt für Chatbot zur Pflegeplatzsuche vorgestellt.
Professorin Karin Wolf-Ostermann: "Das Potenzial von KI-Systemen in der Pflege ist noch weitgehend ungenutzt."
Themenspezial
Risikostrukturausgleich
Warum sollte die Krankheitsauswahl in den Fokus gerückt werden? Prof. Dr. Reinhard Busse hat den Morbi-RSA in einem Gutachten analysiert.
Beim Healthcare Hackathon in Kiel geht es um Künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz und Ethik gehören zwingend zusammen.
Künstliche Intelligenz wird die Patientenversorgung verbessern.
Immer wieder wird über Künstliche Intelligenz gesprochen - was ist das?
Der digitale Fortschritt braucht einen begleitenden Diskurs. Ein Interview mit Prof. Dr. Jörg Hübner und Dr. Dietmar Merz.
"Chancen der KI nutzen - flankiert von ethischen Leitplanken" - ein Interview mit Andreas Vogt.
KI wird die Medizin verändern - wie können wir dies verantwortlich gestalten?
Künstliche Intelligenz: Politiker und Experten zeigen auf, wo Baden-Württemberg steht.
Künstliche Intelligenz - viele Chancen und Möglichkeiten für das Gesundheitswesen