Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Aus Fehlern lernen, Patientensicherheit erhöhen.
Ursula Gaedigk, Patientenbeauftragte für Berlin, spricht über Patientensicherheit und sektorenübergreifende Kooperation.
TK registriert 746 vermutete Behandlungsfehler im Jahr 2021 – zwei Prozent mehr als im Vorjahr.
TK-Monitor Patientensicherheit: Sechs von zehn Menschen fürchten Infektion mit Klinikkeim.
APS-Geschäftsführerin Franziska Engehausen über mehr Sicherheit im Gesundheitswesen.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
In Sachsen-Anhalt werden weniger vermutete Behandlungsfehler gemeldet.
In einer Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht kann der eigene Wille dokumentiert werden.
Das Thema Patientensicherheit rückt weiter in den Fokus der TK.
Die TK in Rheinland-Pfalz verzeichnet einen Rückgang von gemeldeten Behandlungsfehlern.
TK-Versicherte aus Schleswig-Holstein melden weniger vermutete Behandlungsfehler.
TK-Versicherte vermuteten 2021 häufiger ärztliche Fehler.
Die TK verzeichnet seit der Coronapandemie weniger Behandlungsfehler.
Hardy Müller im Interview zur Patientensicherheit und der digitalen Selbstbestimmung.
TK-Monitor Patientensicherheit 2021: Wie sehen Patienten und Patientinnen die Sicherheit in der medizinischen Versorgung?
Nachhaltigkeit zählt
Mehr Sicherheit für Patient:innen
Aus TK-Sicht ist für eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten entscheidend, eine Sicherheitskultur zu etablieren.
Patientensouveränität braucht Transparenz und Kompetenz
Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
Mitbestimmung: Online-Sozialwahlen verankern