Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Als leistungsstarke bundesweite Solidargemeinschaft sorgt die TK dafür, dass ihre Versicherten #regionalstark versorgt werden - in jedem Bundesland.

Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark

Mehr erfahren

Artikelliste mit 21 Einträgen

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Die Geburtskliniken in Bremen bieten höchste Sicherheit.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Kommentar von Sabrina Jacob zum Stand der Krankenhausreform.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Steffi Suchant erläutert, warum eine Krankenhausreform unbedingt notwendig ist.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

266 Menschen in Sachsen-Anhalt warten aktuell auf ein neues Organ.

Pres­se­mit­tei­lung

Digitalisierung: Kliniken in NRW liegen im Spitzenfeld.

Zeit für Entschei­dungen

Themenspezial

Ob Finanzierung, der Zugang zur medizinischen Versorgung oder Pflege: Die Herausforderungen in der Gesundheitspolitik sind groß. Wie sind sie zu lösen? Die Forderungen der TK.

Pres­se­mit­tei­lung

In Mecklenburg-Vorpommern stehen derzeit 206 Menschen auf der Warteliste für ein lebensrettendes Spende.rorgan.

Pres­se­mit­tei­lung

In Nordrhein-Westfalen warten aktuell 1.810 Menschen auf eine Organspende, davon 51 Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren.

Pres­se­mit­tei­lung

Die Menschen in Bayern liegen immer seltener vollstationär im Krankenhaus.

Pres­se­mit­tei­lung

Auf der Warteliste für eine Organspende standen Anfang des Jahres 349 Menschen aus Brandenburg.

Pres­se­mit­tei­lung

Auf der Warteliste für eine Organspende standen Anfang des Jahres 454 Menschen aus Berlin.

Pres­se­mit­tei­lung

Insgesamt stehen 8.282 schwerkranke Patientinnen und Patienten aus Deutschland auf der Warteliste der Stiftung Eurotransplant.

Pres­se­mit­tei­lung

In Sachsen warten 381 Menschen auf eine Organspende.

Pres­se­mit­tei­lung

In Niedersachsen warten 726 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan.

Pres­se­mit­tei­lung

Zum Tag der Organspende: 420 Menschen in Schleswig-Holstein warten auf ein Spenderorgan.

Pres­se­mit­tei­lung

Organspende in Thüringen: 277 Menschen stehen auf Warteliste, Online-Register hilft im Ernstfall.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Die Digitalisierung bürokratischer Aufgaben im Gesundheitswesen kann dazu beitragen, das Personal zu entlasten.

Pres­se­mit­tei­lung

Zur geplanten Holding des Klinikums Darmstadt und des Agaplesion Elisabethenstifts Darmstadt liegt jetzt ein Businessplan vor.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

333 TK-Versicherte haben im Jahr 2024 einen ärztlichen Fehler gemeldet.

Pres­se­mit­tei­lung

Verdacht auf Behandlungsfehler - TK-Versicherte in NRW melden 1.687 Fälle.

Pres­se­mit­tei­lung

Bayern registriert 791 vermutete Behandlungsfehler im Jahr 2024 – sechs Prozent weniger als im Vorjahr.