Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Das Thema Krankenhaus beherrscht derzeit die politische und öffentliche Diskussion - ein Kommentar von Soeren Schmidt-Bodenstein.
Bremer TK-Versicherte erhalten innovative und schonende Herzdiagnostik.
Das Land Bremen hat eine hochwertige Krankenhausversorgung, deren Zukunft dennoch eines der meist diskutierten Themen ist.
Manon Austenat-Wied erläutert im Interview, welche Auswirkungen die geplante Krankenhausreform auf M-V haben wird.
Das Klinische Krebsregister Hamburg soll die Versorgung krebskranker Menschen verbessern.
Themenspezial
Die Reformen der Gesundheitsversorgung müssen aus TK-Sicht ein klares Ziel haben: spürbare Verbesserungen für die Patientinnen und Patienten.
TK-Position zur Krankenhausreform: konsequent planen und umsetzen.
Ambulantisierung im Krankenhaus: Bislang noch keine großen Schritte.
Die Zahl der Frühgeburten in Rheinland Pfalz ist leicht gestiegen.
Dr. Jens Baas kommentiert die Vorschläge der Krankenhauskommission zur Finanzierung (Vorhaltekosten).
Kommentar von TK-Chef Baas zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz.
TK vereinbart mit ausgewählten Kliniken qualitätsorientierte Vergütung.
Bayerns Kliniken sind bei der Digitalisierung im Mittelfeld.
Die Krankenhausfinanzierung kann durch die Erstattung von Vorhaltekosten verbessert werden.
Im Bundesland Bremen kamen 2021 erneut weniger Kinder per Kaiserschnitt zur Welt.
Neues Versorgungsangebot für TK-Versicherte mit Herzerkrankungen im Saarland.
Vorhaltekosten: Für eine präzisere und faire Klinikfinanzierung.
Kommentar von TK-Chef Baas: „Stationäre Behandlung ohne Übernachtung ist noch keine Ambulantisierung“.
Präzisionsmedizin: Neue Therapieformen durch die individuelle Analyse der Tumor-Gen.
Von der Schwangerschaft bis nach der Geburt: Babyfocus bietet Rundum-Betreuung.