Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Manon Austenat-Wied erläutert im Interview, warum es mehr Mut für politische Reformen braucht.
Das Hamburgische Krebsregister soll die Versorgung krebskranker Menschen verbessern.
BKG-Geschäftsführer Marc Schreiner spricht im Audio-Interview über die Krankenhausreform.
Die Notfallversorgung kann durch eine umfassende Reform verbessert werden.
Positionspapier zur stationären Versorgung in MV.
Auf der Neonatologischen Intensivpflege-Station der Geisenhofer Klinik stehen Familien im Mittelpunkt.
Im Fokus: Alexander Krauß sagt, dass die Krankenhausreform eine Chance für mehr Qualität ist.
Prof. Dr. Rajan Somasundaram spricht im Audio-Interview über die Notfallversorgung.
Das Sterben miteinander leben.
Durch einen besonderen Versorgungsvertrag können Versicherte der TK von einer modernen Untersuchungsmethode profitieren.
Der Präsident der Landesärztekammer Dr. Bittrich erklärt, was die Krankenhausreform für Thüringen bedeutet.
Guido Dressel über gemeinsame und unterschiedliche Reformbedarfe ostdeutscher Kliniken.
Der TK-Geburtenreport liefert konkrete Ansatzpunkte für eine verbesserte Schwangerenvorsorge.
TK lud zur Politik auf dem Podium
Interview mit Oberarzt für Kinderchirurgie Dr. Omid Madadi-Sanjani.
Vivantes-Chef Dr. Johannes Danckert im Audio-Gespräch mit der TK.
Vorhaltekosten abbilden und effektiv abfinanzieren - was bedeutet das für Bremen?
Faktencheck Extrem-Frühgeborene: Was ist richtig, was ist falsch.
Im Interview erzählt Organspende-Empfängerin Nathalie Flux ihre Geschichte.
"Die Stärkung der Stellung der Transplantationsbeauftragten in den Kliniken hat sich ausgezahlt"