Gesundheitsstudien
TK-Gesundheitsreport untersucht die Folgen von COVID-19 und Long-COVID auf den Krankenstand der Beschäftigten.
Long-COVID-Betroffene im Schnitt mehr als 100 Tage krankgeschrieben.
Krankenstand im ersten Quartal liegt im Saarland über dem Bundesdurchschnitt.
Landkreis Lüchow-Dannenberg bundesweit mit höchstem Krankenstand.
Pflegekräfte sind in Hamburg im Vergleich zu anderen Berufsgruppen besonders belastet.
Krankenstand NRW: Erstes Quartal 2022 mit neuem Rekordwert.
1. Quartal 2022: Krankenstand in Deutschland so hoch wie noch nie.
Der TK-Gesundheitsreport 2022 zeigt: Pflegekräfte sind häufiger krank als andere Berufsgruppen.
Deutliche Unterschiede bei den Fehlzeiten in Schleswig-Holsteins Landkreisen und kreisfreien Städten.
Der Landkreis München hat bundesweit den niedrigsten Krankenstand.
Pandemie hat keine negativen Auswirkungen auf die Impfquote der unter Zweijährigen.
Der Krankenstand in NRW ist weiter rückläufig, zeigt der Gesundheitsreport der TK.
Zum Tag der Rückengesundheit (15. März): Fast jeder fünfte Fehltag ist rückenbedingt.
TK Studie zeigt: Rückenerkrankungen gehören in Schleswig-Holstein zu den häufigsten Gründen für eine Krankschreibung.
Laut TK steigen in Baden-Württemberg die Impfquoten bei Kleinkindern, besonders bei der Masernimpfung.
TK: Krankenstand in Bremen gesunken.
In Niedersachsen waren 2021 so wenig Erwerbstätige krankgeschrieben wie seit Jahren nicht mehr.
Der Krankenstand an der Saar ist deutlich zurückgegangen.
Weniger Krankschreibungen in Schleswig-Holstein im Jahr 2021.