Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Schneller, effizienter und transparenter - die Chancen der Digitalisierung sind vielfältig. Die TK leistet ihren Beitrag und gibt Impulse zur gesundheitspolitischen Ausgestaltung.

TK-Positionen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mehr erfahren

Artikelliste mit 20 Einträgen

Pres­se­mit­tei­lung

Beim eHealth-Kongress 2023 geht es um künstliche Intelligenz.

Pres­se­mit­tei­lung

Trotz steigendem Angebot werden Videosprechstunden bislang noch selten genutzt.

Pres­se­mit­tei­lung

Gesundheitsdaten: Menschen in Hessen für Datenspende.

Pres­se­mit­tei­lung

Für TK-Landeschef geht Digitalgesetz in die richtige Richtung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Jörn Simon ist überzeugt davon, dass die Gesundheitsversorgung der Zukunft digital ist.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Notarzt-Einsatz per Videostream: Im Landkreis Goslar blickt man bereits auf umfassende Erfahrung.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Prof. Dr. Ingo Schmehl spricht im Interview über die Brain Cloud 1.0. am UKB.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen: KI - Von Science Fiction in die Versorgung. Wie schaffen wir die Wende?

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Kai Klose: "Digitalisierung muss stets den Menschen dienen."

Pres­se­mit­tei­lung

Die Nachfrage nach Videosprechstunden ist im vergangenen Jahr nach einem starken Hoch in 2021 wieder deutlich zurückgegangen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Versicherte konsultieren Ärztinnen und Ärzte online.

Pres­se­mit­tei­lung

Die Zahl der nach Corona in Anspruch genommenen Videosprechstunden ist in Rheinland-Pfalz rückläufig.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Die Entwürfe für das Digitalgesetz und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz sind nun bekannt.

Pres­se­mit­tei­lung

Weniger Videosprechstunden in NRW nach Corona - aber jeder Zweite ist für mehr Telemedizin  

Pres­se­mit­tei­lung

In 2022 wurden in Schleswig-Holstein weniger Videosprechstunden genutzt.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Artikel

Auch in Thüringen haben Videosprechstunden in der Pandemie einen enormen Aufschwung erlebt. Nun gingen die Zahlen zurück.

Pres­se­mit­tei­lung

Videosprechstunden wurden 2022 in Bremen seltener in Anspruch genommen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Posi­tion

Für die Beitragseinstufung von Selbstständigen sollte ein digitaler Weg genutzt werden.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Inter­view

Aufbruch in die Zukunft: Die Chancen der Digitalisierung nutzen

Pres­se­mit­tei­lung

Sieben Krankenkassen starten Projekt damit die Verordnung von orthopädischen Hilfsmitteln direkt aufs Smartphone kommt.