Gut versorgt - bundesweit und #regionalstark
Patientinnen und Patienten aus Baden-Württemberg melden fast 600 Verdachtsfälle auf einen Behandlungsfehler.
Viele Betroffene und ein langer Weg zur Diagnose bei Endometriose.
Endometriose ist eine kaum bekannte Volkskrankheit bei Frauen.
Endometriose bleibt trotz weiter Verbreitung häufig lange unerkannt.
Die Zahl der Organspenden in Rheinland-Pfalz ist leicht gestiegen.
In Rheinland-Pfalz zählt „Rücken & Co.“ zu den häufigsten Krankschreibungsgründen.
Rückenprobleme sorgen in Sachsen-Anhalt für viele Krankschreibungstage.
Das Gesundheitsnetz QuE bringt Innovationen in die Praxen und Versorgung.
Frauen sind deutlich häufiger von Kopfschmerzen und Migräne betroffen als Männer.
Mehr Patientinnen und -Patienten leiden in Rheinland-Pfalz unter Kopfschmerzen oder Migräne.
Kopfschmerzen und Migräne: Viele Norddeutsche leiden mehrmals monatlich.
TK-Daten: Frauen doppelt so häufig mit Kopfschmerzen oder Migräne diagnostiziert wie Männer.
Frauen sind im Saarland doppelt so oft wegen Kopfschmerzen in Behandlung wie Männer.
Nach einem Rekordhoch 2022 gab es letztes Jahr weniger Anträge auf Kinderkrankengeld.
Nach Rekordhoch im Jahr 2022 leichter Rückgang bei der Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld.
Neue schonende Behandlungsmöglichkeit für Herzpatientinnen und Herzpatienten gestartet.
"Ich habe schon mit 14 regelmäßig Pornos geschaut", sagt ein PNS-Patient.
Pornosucht: Thomas Baumeister erzählt als Betroffener.
Innovationsfondsprojekt PornLoS
Gastbeitrag von Dr. Oliver Abbushi vom Bayerischen Hausärzteverband: So wecken wir Begeisterung für die Landarztpraxis.