TK-Positionen 2025
Gesundheitskosten, Arzneimittelversorgung und ein Blick in die Zukunft - Jörn Simon im Interview
Nach der Bundestagswahl 2025 ist jetzt die Zeit für Entscheidungen.
Für Selbsthilfeorganisationen in NRW stellt die TK in diesem Jahr rund 585.000 Euro bereit.
Sabrina Jacob in einem Kommentar über die Zukunft des Gesundheitssystems.
Zur Bundestagswahl 2025: TK-Verwaltungsrat fordert fairen Rahmen für die Mitsprache der Versicherten und Arbeitgeber.
Um die Pflege und die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern und weiter zu verbessern, fordert der TK-Verwaltungsrat vier konkrete Schritte von der Bundesregierung.
Für eine neue Bundesregierung gibt es viele drängende Themen
Wie lässt sich das Gesundheitswesen nachhaltiger gestalten?
85 Prozent der Hamburgerinnen und Hamburger ist Gesundheitspolitik wichtig
In Sachsen-Anhalt sind rund 1,7 Millionen Menschen zur Bundestagswahl 2025 aufgerufen.
Expertinnen und Experten aus der Gesundheitswirtschaft diskutierten die Möglichkeiten verbesserter Prävention in M-V.
Christian Bartelt im Interview über Gesundheitspolitik und Prävention.
Kann man mit dem Thema Gesundheitspolitik im Wahlkampf punkten?
Anlässlich der nahenden Landtagswahl legen wir drei Handlungsfelder für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung in M-V offen.
Manon Austenat-Wied schildert ihre gesundheitspolitische Perspektive auf die Bundestagswahl 2025.
Jetzt die richtigen Entscheidungen treffen für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung.
Gäste auf dem Neujahrsempfang der TK waren Eckhart von Hirschhausen, Staatssekretär Matthias Heidmeier und TK-Chef Dr. Jens Baas.
Simone Borchardt (CDU) im Interview über Pflege und Regierungsverantwortung.
Dietrich Monstadt (CDU) im Interview über Oppositionspolitik, Regierungsverantwortung und Prävention.
Zehn Projekte aus NRW werden mit Beteiligung der TK über den Innovationsfonds gefördert.