Der Risikostrukturausgleich
Mehr Kaiserschnitt-Geburten aber weniger Frühgeburten in Zeiten von Corona.
Die Selbsthilfebewegung nimmt nach Ansicht der TK einen festen Platz in unserem Gesundheits- und Sozialsystem ein.
Gelassenheit in der Pflege
Der Leiter der TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz fordert eine Reform der Krankenhausfinanzierung.
"Studio Selbsthilfe" - der YouTube-Kanal der LAG Selbsthilfe
"Gelassenheit in der Pflege" - TK bietet Online-Seminar für Pflegekräfte zur Resilienzstärkung an.
In Rheinland-Pfälzer gehen die Menschen vergleichsweise häufig zum Arzt und nehmen viele Medikamente ein.
Mehr als jeder vierte Rheinland-Pfälzer traut sich nicht zu Erste Hilfe zu leisten.
Mainzer Gespräche der TK: SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp spricht über Herausforderungen in der Gesundheitspolitik.
Trotz Corona sind die Zahlen bei den Organspenden kaum zurückgegangen.
Viele Rheinland-Pfälzer leiden unter Kopfschmerzen und greifen häufig zu Tabletten
Die Künstliche Intelligenz sollte als Chance für das Gesundheitswesen in RLP begriffen werden.
Laut einer Umfrage der TK sind nur sechs von zehn Rheinland-Pfälzern vollständig geimpft.
Rheinland-Pfalz: Die Krankenstand-Kurve flacht ab.
Online-Video-Sprechstunde der Krebsgesellschaft bietet Hilfe für Betroffene.
Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und die TK helfen an Krebs Erkrankten mit einer Video-Sprechstunde.
Die Hälfte der Kleinkinder in Rheinland-Pfalz hat einen unvollständigen Impfschutz.
Die Techniker Krankenkasse hat zusammen mit Partnern aus Rheinland-Pfalz den Flyer "Babys nicht schütteln!" entwickelt.
"Lebenswichtige Medikamente sollten künftig wieder in Deutschland und Europa hergestellt werden."
Mehr als jeder achte Jugendliche in Rheinland-Pfalz leidet unter Kopfschmerzen.